Intercomestibles AG Zürich | Getränkehandel

Bier us Örlike

Eigentlich
Also eigentlich wäre Lucien, genann Lüss, ja schon lange irgendwo am Golf von Thailand und würde seine Füsse in den Sand graben. Eigentlich ist er auch unverrückbarer Lagertrinker. Und eigentlich ist das neuste Bier aus der wilden Oerliker-Serie ein Missgeschick. Aber der Reihe nach.

Bangkok eifach
Lüss also. Das wäre sein grosser Plan fürs 2020 gewesen: Nach der Pensionierung ab nach Thailand. Auswandern, neues Leben, neues Abenteuer. Doch dann… Sie wissen schon. Ade, schöner Neuanfang. Lüss aber dachte sich: Mach was draus! Und fragte bei der Brauerei Oerlikon an, ob zwei kräftige Hände zu gebrauchen wären.

Örlike retour
Und das waren sie! Auch die Brauerei Oerlikon hatte eine stürmische Zeit hinter sich, geprägt von der AG-Gründung, einer neuen Geschäftsleitung und der Vergrösserung der Produktion und Eröffnung eines Tap-Rooms. Jedes Mittun war gefragt und Lüss ein richtiger Glücksfall. Er kam im Frühling als die neuen Anlagen in Betrieb genommen wurden – und dabei einige Überraschungen passierten. Als bei einer Proberunde ein Sieb brach und der Sud über Nacht auf dem Malz liegen blieb, wagte Nicolas, der Brauer, einfach ein neues Rezept. Es entstand ein Bier, das saugut ankam. Und sogar Lüss, der sein Leben lang auf Lager bestand, war begeistert von diesem Session IPA.

LucIPAn
Schnell war darum auch klar, wie das neue Bier heissen sollte. Unsere Oerliker sind ja bekannt für ihre sibyllinischen Biernamen, die ohne Zungencapoeira nicht auszusprechen sind. Oder wie würden Sie LucIPAn artikulieren? Wir verraten es Ihnen: Lüssipan. Ein erfrischendes, mit Citra und Mosaic gebrautes Session IPA – sein Name ist eine Homemage an Lüss, dem Daheimgebliebenen, dem Unermüdlichen, dem Freundgewordenen.

Bier, Brot & Wurst
Und so hat jedes der Oerliker Biere seine Geschichte. Klassiker sind gewiss Oerlik-Öhlsch und Oerlik-IPA, sie gehören so quasi zum Ur-Knall des Oerliker Bieruniversums. Das Oerlik-JA MoM NEIPA steht mit seinem Wortwitz und seiner Hopfenwucht für den neuen frischen Wind in der Brauerei. Oder das schlau ertüftelte Oerlik-Alt-Äss-Brot Bier, das mit 15% aus altem Brot aus der Äss-Bar gebraut wird. Die zirkuläre Verwertung von Rohstoffen gehört zur Philosophie der Brauerei. So wird der Bier-Treber an die Tiere des Waidhofs in Affoltern verfüttert, aus denen der Stadtmetzger Mika seine Zürcher Stadtjägerli herstellt, zu denen nichts besser passt als ein süffiges Oerliker-Bier. Was für ein Kreislauf! Wer neben der brew-to-butcher-Wurst auch die Neuheiten und Spezialitäten der Brauerei ausprobieren will: Im Tap-Room direkt in der Brauerei – und sonst nirgends – werden Genialitäten gezapft wie das schampusähnliche Brüt-IPA, die schräge Birra-Colada mit Kokosnuss und dem Ananas-Hopfen Sabro oder neu auch ein Lager mit White Earl Grey Tee.

Neu im Sortiment!
Lüss hats übrigens unterdessen nach Thailand geschafft – ist aber bereits wieder retour und hilft voller Tatendrang in der Brauerei Oerlikon mit. Das LucIPAn muss ihm sehr gefehlt haben :) Und das will was heissen! Lüss ist zurück, drum schicken Oerliker jetzt das LucIPAn raus in die grosse weite Welt: ab sofort kann man es auch bei uns BESTELLEN!

Gewinnen Sie eine Bier-Tour!
Lassen Sie sich die kleine Oerliker Bierwelt von den Machern selbst zeigen, mit anschliessender Degustation im Tap-Room: Schreiben Sie uns bis 11. Mai 2022 ein E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Good Luck!

brauerei-oerlikon.ch

Teilnahmebedingungen Wettbewerb
Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Inter Comestibles 87 AG. Die Teilnahme am Wettbewerb ist gratis und an keine Pflichten gebunden. Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, können aber für Marketingzwecke eingesetzt werden. Der Wert des Gewinnes wird nicht in Geld ausbezahlt. Der oder die Gewinner*in wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

ZOBO Chriesi & Perry

Perry & Cherry – hätte das nicht nach einem Duo infernale getönt? Dass aber die Getränkemanufaktur ZOBO aus Stäfa am Zürichsee ihre beiden neusten Würfe Perry & Chriesi und nicht Perry & Cherry nennt, das hat schon seine Gründe. Denn hier begegnen sich England und die Schweiz.

Sommerbooster
ZOBO Chriesi ist eine karfunkelrote Limo, die nur schon beim Anschauen einen neuronalen Knall der Aromenfülle sonnenwarmer, saftigreifer Kirschen produziert. Und genauso fruchtig und voll schmeckt sie auch. Bei Ysa und Fabian von Zobo kommt es ja gerne vor, dass sie bei ihren Getränken konzeptionell in die Ferne schweifen, etwa beim jamaikanisch inspirierten Sorrel oder der ZOBO Orange, die an Ferien am Mittelmeer erinnern soll. Aber beim Zobo Chriesi war es genau anders rum: Sie wollten mit einer Schweizer Frucht arbeiten. Nach etwas tüfteln waren sie sich schnell einig, dass sich aus dem dicht-dunklen Saft aus Schweizer Kirschen eine wunderbare Limonade herstellen lässt. Ein Tüpfli Exotic ist trotzdem drin: Mit Vanille geben sie ihrem Sommerbooster den letzten Schmiss. Warum ihre neuste Kreation aber nicht Cherry sondern eben ganz bescheiden Chriesi heissen muss, macht total Sinn.

Birnenwein
Auch wenn sich Perry leider nicht auf Chriesi reimt, der Name ist Programm und hat seine eigene Geschichte: «Perry» ist die traditionelle englische Bezeichnung für Birnencider. In den 70ern, weiss Fabian, hat England sogar grössere Mengen Birnensaft aus der Schweiz importiert, um daraus Perry zu produzieren. Warum die Transporterei nicht sein lassen und gleich vor Ort einen Birnenwein herstellen? Fabian und Ysa verwenden dafür charaktervolle, alte Birnensorten aus der Schweiz, gekeltert wird nach traditioneller, englischer Art. So entsteht ihre Version des Perrys: ein runder, lieblicher und süffiger Birnenwein. Und das mitten im Cidre-Hype! Cheers!

Hier können Sie ZOBO Chriesi und ZOBO Perry bestellen und hier alles andere von ZOBO.

zobo-getraenke.ch

Bier-Tasting: Auf der 6. Welle

Leute, wir sind wieder da! Nach ziemlich genau zwei Jahren dürfen wir endlich wieder ein Bier-Tasting ankündigen! Es wird nass, stürmisch und schäumend, versprochen: Auf der 6. Welle reiten wir gemeinsam ins Wochenende. Zur Feier des Tages haben wir, wie man sieht, die extra grossen Buddeln kredenzt. Lasst uns anstossen!

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung und Maskenpflicht
handverlesen von Alessio, Kleinzoodirektor und Schüttmeister von Intercomestibles

Wann | Freitag, 1. April 2022, 17:00–20:00 Uhr
Wo | im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
Das gibt's | 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
Eintritt | CHF 18.00

Rothaus Pfefferminz Liqueur

Liebe Freund*innen der Nacht, Durchsage vom Bartresen: Es gibt einen brandneuen Rothaus-Liqueur! Auch wenn die Rothaus-Bar so nicht mehr existiert und das Team weiter ins Restaurant Derby gezogen ist und dort neu neapolentanische Pizza serviert, ihre Liqueure heissen noch immer, wie gewohnt: Rothaus.

Ein Pfeffi für Züri
Neben der kräftig gelben Zitronen-Ingwer-Kombi gibt’s ab sofort auch den grünen Rothaus Pfefferminz Liqueur. Damit hat Züri jetzt auch seinen eigenen Pfeffi, yeah! Schmeckt arkadisch frisch nach handgepflückter Pfefferminze vom Üetzgi. Luca, der Gastronom hinter den Liqueuren und Fixstern der Bar-Beizen-Crew, ist am Friesenberg aufgewachsen und wüsste genau, wo die grössten Minzebüschel wachsen. Aber ja, Butter bei die Fische: Ganz so romantisch ist die Herstellung des neuen Pfeffis nicht. Gefertigt wird er mit etwas mehr Pragmatismus und dafür etwas weniger Greenness. Es ist aber auch nicht Lucas erklärtes Ziel, mit seinen Absackern in den nachhaltigen Feinschmecker*innen-Himmel aufzusteigen. Die Gesinnung dahinter ist mehr eine sozialorientierte als eine lukullisch-fabulierte.

Opportunistischer Shot
Müssen denn Getränke den manchmal romantisierten Genuss-Idealismus von sustainabilisierten Städter*innen erfüllen? Nein, findet Luca. Seine Produkte müssen opportunistisch sein. Sie sollen simpel sein und allen schmecken. Der Pfeffi ist nicht gedacht um vinifiziös am Glas zu inhalieren und Gastrosophie zu zelebrieren. Die Rothaus-Serie ist zum shoten da. Einschenken, cheers, hopps und weg. Und: Luca will damit künftig in erster Linie Arbeitsplätze schaffen. Er versteht die Rothaus-Serie als soziales Engagement mit der er gleichzeitig seine Tresenleute glücklich macht. Dass er damit auch noch seiner Faszination der hausgemachten Getränke nachgehen kann: Treffer! Und hey, wer dem ökologischen Genuss frönt: Grün ist der Pfeffi so oder so.

Süffiges Supplement: Für den Ingwer-Zitronen-Shot sitzen Luca und seine Crew jeweils nachmittagelang zusammen, um Berge von Ingwer von Hand zu schälen. Dabei machen Geschichten von früher die Runde oder man verliert sich in meditativer Versenkung.

Den Ingwer-Zitronen-Liqueur und den Pefferminz-Liqueur können Sie hier BESTELLEN.

Und hier gehts zur neuen Stätte des Wirkens, in der natürlich auch vorzüglich geshotet werden kann:

restaurantderby.ch

partiziBier: Bis zum Patriarkater!

Vorwärts!
Sie wollen auch, dass es mit der Gleichstellung weiter vorwärts geht? Dass Benachteiligungen und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts aufhören? Und dass endlich niemand mehr behauptet, Himbeerbier sei ein Frauenbier? Dann partiziBieren Sie!

B.I.E.R.
Hinter dem partiziBier steht der Verein B.I.E.R: Brew for Inclusion, Equality and Respect. Das sind Bierliebhaberinnen Selina und Dylan und die Brauerinnen Susi und Katie von der Brauerei Thun. Mit dem Verein möchten sie jedes Jahr ein bis zwei Spezialbiere produzieren, mit deren Erlös sie feministische Projekte unterstützen. Der Verein B.I.E.R. ist wiederum Teil von G.L.O.W., den Global Ladies of Wort, einer internationalen Braugemeinschaft, die sich für den Respekt gegenüber Frauen* in der Brauindustrie einsetzt.

20220213 web aktuell partizibier teamDas B.I.E.R.-Team: Susi, Braumeisterin bei der Brauerei Thun, Dylan and Selina, Bieraficionadas und Katie, feministisch-aktivistische Brauerin, aktuell bei der Brauerei Thun

Das B.I.E.R. zum 8. März
Ihren ersten Soli-Sud widmet B.I.E.R. der NGO Alliance F, die sich als politische Stimme der Frauen* laut für die Geschlechtergleichstellung in der Schweiz einsetzt. Das partiziBier ist ein Session Fest-Bier mit herbem Loral- und zitronigem Eukanot-Hopfen sowie Simcoe Hopfen als Cryo-Gabe. Sehr süffig!

Wer zum 8. März das passende Bier sucht: Hier ist es! Pro Flasche geht 1 Franken an die Alliance F und verstärkt so die Stimme der Frauen* in der Schweiz.

B.I.E.R.
G.L.O.W.

Bongkirsch

Spinnsch etzt?
Also wenn jemand abgefahrene Ideen hat und sich von «Im-ernscht-etzt?s» und «Spinnsch etzt?s» nicht beeindrucken lässt, dann ist es Hans Georg «HG» Hildebrandt – der aGent des guten Geschmacks. Seit zehn Jahren bringt er mit Gents, der Schweizer Variante anspruchsvoller Fillers, kleine Aromenstürme in die hiesigen Cocktailgläser. Mit dem Gents Swiss Root Tonic Water aus Schweizer Rübenzucker und Enzian aus dem Jura machte er den Auftakt – und gibt keine Ruhe, bis das Sortiment keine Wünsche mehr offen lässt. Es folgten ein Bitter Lemon mit Mädesüss, verschiedene Ginger-Getränke unter anderem mit Bierwürze und ugandischem Ingwer, mehrere Tonic-Versionen und sogar Vermouths à la Gents kamen hinzu. Die Büchse der Gentiana lutea war geöffnet.

20220213 web aktuell gents fillers

Gentiana lutea, auch bekannt als gelber Enzian, ist als einer der Haupt-Aromenträger der Tonic Waters auch zur Namensgeberin der Gents-Galaxie geworden. Dass an dessen Firmament als nächster Stern ein zu den Tonics passender Gin leuchten würde, damit haben wohl alle gerechnet. Aber bitte, HG wär nicht HG würde er das Erwartbare liefern. Also widmete er sich: dem Kirsch. Einem, mit Kirschholz-High.

Feuerwasser20220213 web aktuell gents bongkirsch
Bongkirsch heisst dieses ultimativ gustöse Feuerwasser. Die wahrlich zündende Idee dazu hatte HGs Freund und Sensoriker Patrick Zbinden: Warum den Kirsch nicht räuchern? In einer überdimensionalen Bong wird der Brand aus Hochstammchriesi mit dem Rauch verglühenden Kirschholzes aromatisiert. Der Rauch wird dabei durch den Kirsch gezogen und gibt ihm so den dufte Mezcal-Charakter. Ob die beiden bekifft waren, als sie auf diesen Superclou kamen, bleibt bis dato offen. Klar ist nur: den Bongkirsch vergessen Sie nicht so schnell wieder!

 

Truffel da GentsDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es spielt ja auch keine Rolle, woher die Geistesblitze für derartige Geniestreiche kommen – Hauptsache, man hat sie. So einer war denn auch der Truffel da Gents: Ein Wodka aus Bündner Bergkartoffeln. Nach einer miesen Saison vor ein paar Jahren blieben Sabina Heinrich Tschalèr und Marcel Heinrich vom Biohof La Sarts auf ihren Truffels – rätoromanisch für Härdöpfel – sitzen. HG reagierte und liess den Kartoffelberg durchs Albulatal ins Domleschg zum Brenner Urs Flütsch karren, der daraus den ersten Truffel da Gents brannte. Gerade der sehr reduzierte Filterprozess macht diesen Wodka aus: man soll die Eigenheit der Kartoffeln schmecken. Denn der Truffel da Gents ist gewiss der einzige Wodka, den man nach der Kartoffelsorte auswählt. Aktuell gibt’s Brände aus Frühen Prättigauern, King Edward, Guarda und Maikönig. Ist das nicht allerhand!?

Hier kann man alles von Gents BESTELLEN.

Der Truffel da Gents ist ein Bestellprodukt, er kann übers Kund*innen-Login oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden.

gents.ch

Hanz-Vodka

Eine Geschichte zu Vodka wäre im Grunde schnell erzählt: Rohalkohol verdünnen, filtern, abfüllen, fertig. Und vielleicht würde man sich damit auch zufrieden geben – wenn da nicht Mäthu und Yves vom Berner Hanz-Vodka wären mit ihrer Hingabe, ihrem Eifer, ja ihrer fast rauschhaften Präzision. Vodka heisst nicht umsonst Wässerchen – damit eine Flüssigkeit so klar und rein wie Vodka wird, braucht es virtuoses Geschick und viel Wissen. Vodka ist eine Geschichte für Prozessbegeisterte, Filterfreaks und Akribier*innen. Oder: Was Silber und Kokosnüsse mit Vodka zu tun haben, warum Handys in der Produktion streng verboten sind und wieso Steine zum Einsatz kommen…

Explosiv
Wenn Yves Bütikofer, den man von der Apfelschorle Bänz kennt, und Mathias Mäthu Friedli ihren Hanz-Vodka produzieren, muss man nicht versuchen, sie anzurufen. Die Handys liegen weit weg. Der erste Schritt der Vodkaproduktion braucht nämlich nicht nur viel Konzentration sondern vor allem einen sogenannten explosionsgeschützen Raum ohne elektronische Geräte. Denn zunächst wird der Weizen-Rohalkohol mit Wasser verdünnt. Dabei könnte ein explosives Gasgemisch entstehen, das man besser keinen elektrischen Funken aussetzt. Also: Tschüss Handy.

Geheim
Es versteht sich von selbst, dass die beiden Hanzes bei der Verdünnung nicht ordinäres Hahnenwasser verwenden – das wäre niemals rein genug –, sondern destilliertes Wasser. Dieses wird zusätzlich erst einmal filtriert und anschliessend mit einem Gesteinsgranulat wieder mineralisiert – Gesteinsart streng geheim! Nur so entsteht ein Wasser, dass dem Alkohol später nicht sie Schau stiehlt.

Pur
Nach ein paar Tagen ist das Gemisch soweit homogenisiert, dass der grosse Filterakt stattfinden kann. Wenn Sie jetzt an so etwas wie einen Kaffeefilter denken: Vergessen Sie das Bild schnell wieder. Vodka filtert man mit verschiedenen Vorrichtungen und mehrmals. Der Hauptfilter besteht aus Aktivkohle, die aus Koksnussschalen gewonnen wird. Einmal angereichert mit Silber und einmal mit Platin, binden die Edelmetalle und die Aktivkohle unter anderem Aldehyde: meist flüchtige und geruchsintensive Verbindungen, die ranzig-stechend aber auch nach Channel No. 5 riechen riechen können. Jedenfalls nichts, was in einen möglichst neutralen Vodka gehört. Abschliessend entfernt ein Papierfilter noch die restlichen Trubstoffe – und voila: Geläutert und kristallklar fliesst der Hanz-Vodka aus der, übrigens original russischen, Filteranlage.

Dezent
So viel Pureness schmeckt man: Falstaff hat den Hanz-Vodka im November mit 92 (von 99) Punkten ausgezeichnet und schreibt zum olfaktorischen Erlebnis: «Sehr neutrale Nase, dezent Getreide, eine Idee Zitrus. Am Gaumen weich und von schöner Breite. Zeigt auch hier nur dezente Getreidenoten und eine angenehme Wärme im Nachhall.» Wir empfehlen: Einfach selbst probieren!

Hier kann man den Hanz-Vodka BESTELLEN.

hanz.ch

Öffnungszeiten Getränkehandel

Direktverkauf

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr

Bestellannahme

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr

Belieferungen

Montag - Freitag 8 – 17 Uhr

Direktverkauf

Möchten Sie Ihr Lieblingsgetränk direkt bei uns abholen?

Mehr

Lieferservice

Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?

Mehr

Festservice

Planen Sie ein kleines oder grosses Fest?

Mehr