
Queeramnesty Solibier
Drink Beers for Queers!
Mit dem Queeramnesty Solibier unterstützen Sie queere Menschen auf der Flucht: Queeramnesty ist eine ehrenamtlich organisierte Untergruppe von Amnesty Schweiz. Sie setzt sich in Zusammenarbeit mit anderen Schweizer LGBTQIA+ Organisationen für die Rechte von queeren Menschen ein. Unter anderem begleitet Queeramnesty queere Geflüchtete während ihres Asylverfahrens in der Schweiz. Mit dem Erlös des Solibiers – 1 Franken pro Flasche – wird ihnen zum Beispiel den Zugang zur queeren Community ermöglicht.
Hinter dem Solibier stecken Julia vom GLEIS in Zürich und Ursina und Larissa von Queeramnesty – zusammen haben sie die Idee entwickelt und das Bier gemeinsam mit Turbinenbräu realisiert.
Solibier BESTELLEN

10 Jahre IC der Laden!
PÄNG! BUM!
OOPS! So schnell vergehen 10 denkwürdige, bierfreudige und fette Jahre! Das feiern wir! Und zwar mit Flüssigem, Musikalischem, Unerwartetem und einem Knall!
SAMSTAG, 20. September 2025
12:00–20:00
IC der Laden, Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
Getoasted wird mit
Süffigen Bieren von 4 Tabs
Raritäten aus der Flasche
Krachen machen unsere Haus DJs
Quasi-Monomischer
Guezlibacher
Postomat
Voll und satt mit
Myomyo – Food not Bombs Myanmar
Unser Jubi-Bier!
Ein Special-Laden-Lager von Evil Twin, speziell zu unserem 10-Jahre-Jubiläum! Nur jetzt & limitiert!
Dina Fählt Uf em Foti Will Sie´S Foti Gmacht Hät
BESTELLEN
Bild zuoberst: Reto Schlatter

Bier-Tasting: Roadmovie
Abstürzen möglich, aber nicht empfohlen: Das nächste Tasting wird ein Roadtrip! Fünf Biere auf der Flucht vor Anstand, Alltag und schlechten Entscheidungen. Kein Happy End, dafür verdammt guter Geschmack.
Bier-Tasting
5 flitzige Biere, handverlesen von Jörn & Dina, den guten Freundinnen von Intercomestibles
WANN Freitag, 5. September 2025, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00
Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.

No Brainer – alkfreies Bier aus Luzern
Die Schweiz ist der punkigste Ort der Welt – spätestens jedenfalls seit Gilles und Nicolas aus Luzern beschlossen haben, ihre Freund:innen mit einem alkoholfreien Bier das Fürchten zu lehren: Dem No Brainer, ein hirnverbranntes Hardcore Soft Lager.
Non-Alcoholic rules!
Kennengelernt haben sich Gilles und Nicolas an einem Punk-Konzert. Natürlich mitten in der Menge, beim stage diven. Das jedenfalls würden sie gerne so als No-Brainer-Saga manifestieren. Tönt cool. Stimmt aber leider nicht so ganz. Aber fast grad so punkig ist the True Crime hinter der Zweimann-Show: Überreraschuuuung, No Brainer ist ein BFF-Bier! Denn Gilles und Nicolas kennen sich aus der Primarschule. Als sie irgendwann nach dem Erwachsenwerden vernünftigerweise wieder zu alkoholfreiem Bier zurückkehrten und sich so durch das Angebot probierten, mussten sie feststellen, dass keines so richtig Spass machte. Also haben sie ihre Synapsen ordentlich angeschwipst und die Weltherrschaft an sich gerissen. Non-Alcoholic rules!
Trust us!
Produziert wird das Bier in Winterthur mit dem Verfahren, bei dem die Gärung rechtzeitig gestoppt wird. So entsteht ein Bier mit wenig Alkohol (> 0.5 %) und viel Aroma. Oder mit den Worten von Gilles und Nicolas: Trust us, we have no idea what we are doing. Danach schmeckt das No Brainer allerdings nicht. Es ist ein eigenständiges, schamloses, richtig goschert Bier, das speziell mit alkoholfreiem Charakter entwickelt wurde. Darum wird es auch nie ein No Brainer mit Alkohol geben können. Nei nei, Finger ab de Röschti!
Brain!
Wie der einprägsame Name No Brainer entstanden ist, ist heute nicht mehr eruierbar. Entscheidender war für die beiden auch das Logo, mit dem sie etwas provozieren und auch zum Nachdenken anregen wollen. Der Name kam danach. Ob die Faszination für eine Figur, die sich ihr eigenes Hirn aus dem Schädel hebt von einem gewissen Gruselfilm inspiriert wurde…? Who knows. Klar ist, dass Gilles und Nicolas eine Scheissfreude beim Kredenzen der ganzen CI haben. Sie nehmen sich dabei selbst nicht ganz ernst und drehen den Spiess einfach um: Anstatt ein ungesundes Getränk brav wirken zu lassen, wie es die meisten machen, lassen sie ein sehr gesundes Getränk böse wirken. Diese Ironie gibt dem No Brainer den punkigen Endschliff.

Balis – Basilikum-Ingwer-Limo
Raten Sie mal: Wie viele Kilogramm Basilikum verbraucht eine Bar pro Woche allein für Basil Smashes? Auf jeden Fall ist es gut, gibt es die Balis Basilikum-Ingwer-Limo – liquidierter Basilikum, der mit seiner leuchtenden Greenness aufällt, sparkelt und ingwermässig verschärft schmeckt. Und jeden Drink aufmöbelt.
Liquid Pioneers
Jasmin und Robert fanden das doch ziemlich krass, als sie ihrem Freund und Barbesitzer Kris zuschauten: Hinter dem Tresen der Loretta Bar in München zupfte, verarbeitete und smashte er ganze 9 Kilo Basilikum in einer einzigen Woche. Das muss doch einfacher gehen, dachten sich Jasmin und Robert. Kris fand das auch. Und ab da waren sie sozusagen Basilikumpels. Oder wie sie sagen: Liquid Pioneers. Mit einem Plan:
Basilikum + Limonade
Es lag auf der Hand, dass man als Liquid Pioneer auch einen griffigen Namen braucht. Und weil schon klar war, dass als erstes ein sprudelndes Basilikum-Getränk entstehen sollte, warfen sie die beiden Worte «Basilikum» und «Limonade» in den linguistischen Schüttelbecher, wobei der Name BALIS zusammengewürfelt wurde.
Frucht-Avantgarde
Unter diesem Namen entwickeln sie Limos, in denen Früchte und Kräuter kombiniert werden. Der neuste Streich ist ein moussierendes Bananen-Getränk − das wir allerdings nicht im Sortiment haben, aber zeigt, dass die furchtlose Frucht-Avantgarde wirklich vor nichts zurückschreckt. Hergestellt wird die BALIS-Reihe in Deutschland.
Green as green can
Die BALIS Basilikum-Ingwer-Limonade ist ziemlich metamorph mit ihrer uniquen Freshness: Damit gibt’s nicht nur ruck-zuck einen Gin Basil UNsmashed, auch im Prosecco als Spritz kommt sie sehr gut an oder als One-Limo-Show ganz simpel pur auf Eis. Egal, in welcher Kombination, ein Effekt ist immer dabei: Jeder Drink wird zum leuchtend grünen Köder.

Soli Bier: KuZeB bleibt!
Das KuZeB macht!
Seit 32 Jahren betreibt der Verein KuZeB das autonome KulturZentrum Bremgarten in einer ehemaligen Kleiderfabrik. Es ist das älteste nichtkommerzielle, selbstverwaltete und eigenständig finanzierte Kulturzentrum der Schweiz: Ein generationenverbindendes Projekt und ein wichtiger Knotenpunkt für alle Menschen aus dem ländlich geprägten Aargau. Ein solidarisches Miteinander steht dabei im Zentrum. Das KuZeB ist seit jeher basisdemokratisch organisiert: Alle haben diesselben Mitbestimmungsrechte, Verantwortung wird gemeinsam getragen. Geteilte ethische Handlungsgrundsätze werden zusammen erarbeitet und umgesetzt. Dadurch werden demokratische Prinzipien nicht nur erlebbar, sondern entfalten ihr gesellschaftsveränderndes Potential.
Das KuZeB bleibt!
Und jetzt wird das KuZeB verscherbelt: Die Eigentümer wollen die Liegenschaft nach 32 Jahren kollektiver Nutzung verkaufen. Aber das KuZeB muss bleiben! Darum wurde ein Förderverein gegründet, um durch die «KuZeB bleibt»-Kampagne die nötigen finanziellen Mittel für einen Kauf zu beschaffen. Durch den Kauf soll der Boden der Spekulation entzogen und so das Kulturzentrum in der alten Kleiderfabrik langfristig gesichert werden. Mit der Eigentümerfamilie hat sich der Förderverein kürzlich auf einen Kaufpreis verständigt. Dank der Zusage einer Grossspende in Millionenhöhe durch eine Privatperson, steht ein erfolgreicher Kaufabschluss in unmittelbarer Nähe. Unter der Bedingung, dass der Förderverein eine halbe Million an Spenden generiert, kann das KuZeB gekauft und gesichert werden.
Das KuZeB braucht!
Es braucht nicht mehr viel und die halbe Million ist erreicht! Mit dem Soli-Bier «KuZeB bleibt» gehen pro Flasche 50 Rappen an die Spendeaktion. Man kann natürlich auch direkt etwas in die Kasse zahlen – auf dem Spendenbarometer lässt sich täglich mitverfolgen, wie die Summe steigt und steigt...
SOLI-BIER «KuZeB bleibt» BESTELLEN

Bier-Tasting: Was It A Cat I Saw
Neben Regallager haben wir auch Otto und Legovogel und Taylor Swift auf dem Radar, vor allem aber fragen wir uns: Was It A Cat I Saw? Wenn ihr das auch nicht so genau wisst: Kommt vorbei, wir versorgen Euch hinderschi und fürschi mit palingedromten Bieren – kein Marktkram!
Bier-Tasting
5 taylor-made Biere, handverlesen von Rahel und Thom, die losen Katzenkinder vom Intercomestibles
WANN Freitag, 4. Juli 2025, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00
Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.
Öffnungszeiten Getränkehandel
Direktverkauf
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr
Bestellannahme
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Belieferungen
Montag - Freitag 8 – 17 Uhr
Feiertage
Der Direktverkauf bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen
Karfreitag
Ostermontag
1. Mai
Auffahrt
Pfingstmontag
1. August
Knabenschiessen Montag
25.+26. Dezember
1.+2. Januar
Lieferservice
Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?