Intercomestibles AG Zürich | Getränkehandel

Sloe Gin & Mohngeist

Märchen
Wenn man Flo und Oli nach einem Gründungsmythos fragt oder wissen will, wie sie auf die schon ein wenig verrückte Idee eines Sloe Gins – eines Schlehenlikörs – und eines Mohngeists gekommen sind, dann haben Sie eine Geschichte wie aus dem Märchenbuche auf Lager:

Schatzsuche
«Während einer Wanderung im Uetliberg inspirierte sie eine alte Legende über einen verborgenen Schatz, der nur von jenen gefunden werden konnte, die im Einklang mit der Natur leben. Sie gingen auf Schatzsuche, um perfekte Zutaten für ihre Spirituosen zu finden. Nach vielen Wochen fanden sie eine geheimnisvolle Lichtung mit wilden Schlehen und Mohnblumen und erkannten die Kraft der Natur in diesen Pflanzen.»

Leidenschaft
«Im Einklang mit der Natur» heisst in diesem Falle auch, manchmal ein bisschen zu leiden − was bereits in ihrem Namen «Intohimo» steckt: das finnische Wort für «Leidenschaft». Das trifft hier wirklich zu: Die Schlehen für den Sloe Gin sammeln die Brüder im Genussgeiste gemeinsam mit Freund:innen während Stunden und Tagen und schlagen sich dabei durch das fiese Dornendicht des – nicht umsonst so genannten – Hecken-, Schwarz- oder Schlehendorns. Wie die Hände und Arme und Beine danach aussehen, kann man sich ausmalen.

Legenden
Aber davon lassen sich Oli und Flo nicht abhalten. Für ihren Schlehengin sind sie darum auch immer wieder an der Limmat, beim Werdinseli und in anderen Stadtzürcher Naturnischen unterwegs. Dank ausschwärmender Späher:innen und auch einigen modernen Online-Tools spüren die beiden gestiefelten Genuss-Legenden immer wieder neue Exemplare der stacheligen Büsche auf. Für ihren Mohngeist machen sie von Zeit zu Zeit einen Abstecher ins Emmental – wohin genau, bleibt allerdings ihr gut gehütetes Geheimnis.

Magie
Eine weitere magische Stätte in dieser Geschichte ist Basel: Dort kommen in der Stadtbrennerei alle handverlesenen Zutaten in den Kessel. Der Mohngeist wird ganz fein gebrannt und der Sloe Gin, der eigentlich kein Gin ist sondern ein Likör, der auf Gin basiert, erhält neben seinem Schlehen-Aroma auch noch Hints von Tonkabohne, Kirschschalen und rotem Pfeffer. Die Magie geschieht oder wie die beiden Alchemisten sagen würden, wenn sie nicht gestorben sind: «Die Legende des verborgenen Schatzes lebt in den Spirituosen von «Intohimo» weiter, mit jedem Schluck Sloe Gin und Mohngeist, der von Zürcher:innen genossen wird.» Sodenn, liebe Zürcher:innen:

Den Sloe Gin und den Mohngeist von Intohimo kann man hier BESTELLEN.

intohimo.ch

Chinotto

Chinotto: Im Aroma vor allem bitter, das Fruchtfleisch eher faserig-trocken und die Schale dick und widerspenstig. Wie genau hat es diese Zitrusfrucht, die zu den Bitterorangen gehört und um 1500 aus China – daher der Name – an die ligurische Küste verschifft worden sein soll, auf das kulinarische Sprungbrett geschafft?

Einer, der sich nicht abschrecken liess, war der Parfumeur Marco Abaton aus Savona. Chinotto als Pflanze war in der französischen wie italienischen Parfümfabrikation schon eine Weile beliebt, bekannt und genutzt – doch war es allein die Blüte des Baumes, die verarbeitet wurde. Auch für den Genuss der eigenwilligen Frucht hatte man bereits eine Lösung gefunden: Es war ein aufwändiger Prozess nötig, bei dem die Chinotti zunächst in Salzlake oder Meerwasser gelagert, dann kandiert und schliesslich in süssen Maraschino-Likör eingelegt wurden. So wurden die Bitterorangen süss und saftig und standen als Digestif in Bistros und Grotti auf den Tresen für volle Bäuche parat. Auch Chinotto als Getränk war in Italien bekannt und war vor allem nach dem 1. Weltkrieg anstelle von Coca-Cola hoch im Kurs der Erfrischungen.

Marco Abaton nun wollte ein Parfüm kreieren, das alle Facetten der Pflanze einfing. Er wollte auf olfaktorischer Ebene das Gefühl vermitteln, ein Chinotto zu trinken und gleichzeitig in eine der kandierten Früchte zu beissen. Er schuf das Parfüm «Fior di Chinotto», dessen Odeur er so beschrieb: «Ein Hauch von Weihrauch und Würzigkeit, als würde man in die Leeren einer riesigen, kühlen Kathedrale eintreten». Ein Glanzstück, dass der Frucht neuen Auftrieb verschaffte und sie mindestens aufs 10-Meter-Sprungbrett katapultierte.

Wenn man Chinotto aus einem bauchigen Kelchglas trinkt, gekühlt und leicht schäumend, lässt sich gut nachvollziehen, was Marco Abaton mit seinem Aromenbeschrieb meint. Irgendwie fremd zunächst, nach Gemäuer und Waldboden duftend, dann Caramel und Kaffee, süss und bitter und gleichzeitig auch kickig-frisch. Wirklich wundersam, aufregend und unerwartet, was alles in einem Getränk stecken kann!

Bei uns können Sie sich durch eine ganze Bandbreite degustieren.

Cari tutti, il nostro assortimiento dei Chinotti:

 

0595

Galvanina Century Chinotto BIO
Die kannten schon die alten Römer:innen: Vom Colle Paradiso – dem Paradies-Hügel – bei Rimini sprudelt die Galvanina-Quelle mit selbstverständlich bestem Mineralwasser. Daraus entsteht das Galvanina-Chinotto. Ob vor 2000 Jahren wohl auch schon der Saft der Chinotti zur Erfrischung beigemischt wurde…?

BESTELLEN 

7564

La Fiorenzana Gazosa Chinotto Bügel
Ein Chinotto aus dem Misox und mit «Retro-Aroma», wie La Fiorenzana ihre Version beschreibt. Ob diese Geschmacksrichtung auch zu den ersten Gazosi der 1921 gegründeten Firma gehörte? Wer weiss – die Nähe zu Italien lässt es vermuten…


BESTELLEN 

8153

Lurisia Chinotto
Slow Foodistas würden Lurisia Chinotto trinken! Ungefähr so bewirbt die Getränkeproduzentin aus dem Piemont ihren Zitrussprudel. Samtig, würzig und harmonisch zwischen bitter und caramellig sind die Degustationsnotizen dazu. Deshalb der Tipp der Gaudente: Bloss kein Eis oder Zitrone beifügen!

BESTELLEN

4159

Niasca Portofino Chinotto
Niasca Portofino ist ein Kollektiv-Projekt in Portofino an der ligurischen Küste, das lokale Traditionen und Güter wahren und in die Welt hinaus tragen will. Logisch, darf da ein Chinotto nicht fehlen! Speziell hier: Es ist mit Pelargonium graveolens, einer Duftgeranie, aromatisiert.

BESTELLEN

8906

Noè Chinotto
Noch eine Schweizer Ausgabe: Dieses Chinotto aus Novazzano im Tessin ist «nach altem Rezept» gebraut. Ob es so alt ist wie die Firma Noé selbst und auch auf das Jahr 1883 zurückgeht wird nicht verraten. Aber vielleicht schmeckt mans ja heraus?

BESTELLEN  

8381

Polara Antica Ricetta Siciliana Chinotto
Ein Insel-Chinotto! Die Polara-Limos stammen von Sizilien und behalten sich – siehe Namen – alle vor, nach einem Antica Ricetta produziert zu werden. Es schickt sich nach alter Art auch, Chinotto in möglichst minimalen Dosen abzufüllen: etwa in 27.5 cl Flaschen wie bei Polara.

BESTELLEN 

0244

San Pellegrino Chinotto
Apropos Chinotto in Miniportionen: San Pellegrino kanns noch kleiner. Ihr Chinotto kommt in der 200 ml Flasche daher. Ist ja auch ein intensives Geschmackserlebnis!

BESTELLEN 

    0587

San Pellegrino Chinotto PET
Nicht nur kleiner sondern auch leichter: San Pellegrino sind wohl die Einzigen, die ein Chinotto in einer PET Flasche anbieten. Stilbruch? Naja, sind wir ehrlich: Die Chinotti von heute sind alle nicht mehr ganz so wie früher. Warum also nicht?

BESTELLEN 

Unsere Chinotto-Auswahl in der Übersicht gibt es HIER.

Quellen
- Desrues G. (14. Oktober 2012). Bitte eine Bitterlimo. Welt. https://www.welt.de/print/wams/lifestyle/article109822022/Bitte-eine-Bitterlimo.html (abgerufen am 20.7.2023)
- Attlee H. (2016). The Land Where Lemons Grow: The Story of Italy and Its Citrus Fruit. Particular Books
- Presidio Slow Food. Chinotto di Savona. https://www.fondazioneslowfood.com/it/presidi-slow-food/chinotto-di-savona/ (abgerufen am 20.7.2023

Gottfried Bier aus Zürich

Bier oder Wein?
Gottfried Kellers Lieblingsbier wäre mit Sicherheit das «Fröhlich» gewesen. Da ist sich Martin von der Zürcher Brauerei Gottfried Bier sicher. Warum? Weil es waschecht, schnörkellos und labend ist und für den sorgenlosen Feierabend steht. Hätte Gottfried Keller sicher alles gut gebrauchen können. Nun, wenn man den Texten des Schweizer Literaten folgt, war er allerdings eher der Weintrinker – nicht verwunderlich bei einem Grossvater als Küfer. Im Hause Gottfried Bier hat man auch darauf eine Antwort: Hauseigener Wein. Denn Martin ist, zusammen mit seinem Bruder Michael, nicht nur Bierbrauer sondern auch Weinmacher.

Beides!
Etwas schaffen, herstellen, verwandeln – die beiden Brüder waren schon immer mitten im Geschehen von Transformation und Genuss. Drum ist für sie Handwerk und die Güte in allem Tun auch heute noch zentral. Aufgewachsen sind sie auf dem Bauernhof und zwischen Rebbergen am Rhein. Und natürlich: zwischen Gottfried Keller Büchern. Wie genau ihr Gottfried entstanden ist, das können sie heute gar nicht mehr genau sagen – aber irgendwie haben alle diese Umstände dazu beigetragen. Und sie haben die Geschichte von Gottfried mitgeschrieben:

Küche oder Brauerei?
2016 klopfte mehr oder weniger überraschend das Bier an die Tür von Martins 1 ½ Zimmer Wohnung und sagte beherzt: Hallo, ich bin das Neue, das Eigene, ich bin Euer Gottfried. Der Gottfried wuchs schnell und schon ein Jahr später verliess er den heimischen Küchen-Topf und wurde künftig wöchentlich und auf einer 50-Liter-Anlage gebraut. Ein weiteres Jahr brachte eine weitere Null und aus 50 wurden 500 Liter. Der Gottfried brauchte mehr Platz und zog an den Berninaplatz in Züri, wo er heute noch ist. Inzwischen sind einige Geschwister dazugekommen, zum Beispiel der «Frisch».

Beides!
Parallel zur Gottfried-Familie wuchs auch das Unternehmen der beiden Brüder. Als ihr Vater unerwartet starb, entschlossen sie sich, auch den Weinbetrieb Leibacher Wein zu übernehmen. Bier und Wein – könnt passender nicht sein. Vieles ergänzt, befruchtet, inspiriert sich gegenseitig. Ob es dann auch mal einen Bierwein oder Weinbier geben wird – lassen wir uns überraschen. Ihre Namen kann man sich allerdings schon denken: Die «Brand», der «Lenz» oder der «Bieri» vielleicht? Was aber schon fast spruchreif ist: In der Brauerei soll es demnächst auch was Heimeliges zum Iicheere geben, wo man göttlich bewirtschaftet wird und garantiert befriedigt von dannen zieht. Können Sie sich denken, wie das Gottfried-Beizli heissen wird…?

Gewinnspiel
Geben Sie hier Ihren Tipp ab, welchen Namen das Gottfried-Beizli am Berninaplatz in Zürich bekommt und gewinnen Sie ein gottlob göttliches Paket voller Göttertrunk. Schreiben Sie bis 29. August 2023 ein E-Mail mit Namen und Adresse und dem Betreff «Gottfried» an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Gottfriede können Sie hier BESTELLEN.

gottfried.ch

Teilnahmebedingungen Wettbewerb
Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Inter Comestibles 87 AG. Die Teilnahme am Wettbewerb ist gratis und an keine Pflichten gebunden. Mindestalter für die Teilnahme ist 16 Jahre. Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, können aber für Marketingzwecke eingesetzt werden. Der Wert des Gewinnes wird nicht in Geld ausbezahlt. Der oder die Gewinner*in wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bier-Tasting: Die Suche nach dem Sinn

Sinneswandel, Unsinn oder Sinnesrausch? Was Euch auf dieser Suche nach dem Sinn alles begegnet, darüber können wir Euch an dieser Stelle nicht sinnvoll aufklären – aber es gibt ganz bestimmt für jede Sinneslage das richtige Bier: Unser Connoiseur gebrauter und gebrannter Flüssigkeiteiten hat wie von Sinnen die sinnlichsten Biere erlesen, es ist der reinste Irrsinn! Lange Rede, kurzer Sinn: Kommt alle und sauft... äh sucht mit!

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Jörn, Sinnstifter und Irsinniger von Intercomestibles

WANN Freitag, 1. September, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00

Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.

Goldigs Gascho

Liebe Trinkwütigen da draussen, geschätzte Raritätenkoster*innen, liebe Craftistas, wir haben etwas Neues auf Lager:

Das Goldige Gascho
Gascho ist das Schweizerdeutsche Wort für Harass. Aber das Goldige Gascho gibt es nur bei uns: Das erlesene Sixpack kann man jeden Monat in unserem Newsletter gewinnen.

Das ist drin
Heisst konkret: Immer sechs gnadenlose Getränke aus dem Laden-Sortiment, gefitzt assembliert von unseren Sommeliers: Goldrichtig changierend zwischen Handwerksbieren und One Shot Suden, Neuheiten und Raritäten, radikalen Limos, Tonics und anderen Nonalcoholica. Sechs genüssliche Güxlis und Gaumereien auf einen Chlapf. Gääch!

So geht's
Wer die Frage in der Rubrik WRITE & WIN in unserem monatlichen Newsletter am schnellsten beantwortet, gewinnt! Wer jetzt gwundrig – um nicht zu sagen giggerig – auf das Goldige Gascho ist: JETZT unsere

Flaschenpost abonnieren.

Amboss Spritz Aperitivo

Wie verwandelt sich ein Bier in einen Spritz? Warten Sie’s ab – in der Zürcher Brauerei Amboss versteht man sich jedenfalls auf diese wundersame Alchemie.

Selig sind die Mutigen
Was es braucht für die wundersame Transformation eines Bieres in einen spritzigen Aperitivo ist eine Ideenschmiede wie die Zürcher Brauerei Amboss, deren knitze Köpfe und leidergottes etwas pandemische Notzustände. Denn damit fing alles an: Mit den vielen Bier-Retouren. Bier wegleeren war gar keine Option für die Brauerei, Bierbrand daraus herstellen eine langweilige Option. Und dann war da noch so eine Idee. Vielleicht etwas verrückt. Teuer auch. Und aufwändig! Aber scheiss drauf – selig sind die Wagemutigen!

Metamorphose
Was, wenn man das retournierte Bier destillierte? Aber eben, nicht nur einmal bis zum Bierbrand, oder zweifach bis zum Gin, sondern dreifach, um einen möglichst geschmacksneutralen Alkohol zu erhalten. Einen qualitativ hochwertigen Wodka, dem mit Beigaben ein ganz neues Wesen eingehaucht würde: Orangen und Kräuter würden passen, und warum nicht auch Beeren? Und zack – die Idee der Metamorphose von Bier zum Spritz war da. War kräftig, überzeugend und einfach auch konsequent. Und los gings!

Brombeere x Cascara
Der erste Spritz ist mit der Beigabe von Brombeeren die eher süsse Variante geworden. Daneben sorgen Orangenschale, Zitronenthymian oder Cascara für eine recht aufregende Kombination. Ein steiler Auftakt für eine ganze Reihe von künftigen Aperitif-Likören. Ideen hat das Amboss-Team genug, Bier auch. Und Fans sowieso. Am besten kommt der Spritz mit Mineral anstelle von Prosecco und einem Schuss Tonic an – das gibt dem aufwändig produzierten Spritz genau die richtige Bühne.

Produziert wird der Amboss Spritz Aperitivo an der Pfingstweidstrasse in Zürich, hier kann man ihn BESTELLEN.

amboss.ch

Bier-Tasting: Toast Hawaii

Das deutsche Reinheitsgebot kann einpacken: An diesem Abend präsentieren Rahel & Dina 5 Klassiker gespickt mit Früchten aus der Dose. Ein Toast auf Sauer & Fruchtig! Das wird experimentell und irre aromatisch mit viel Dosechriesi-Charisma!

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Rahel & Dina, Unruhe-Antipol und Originell-Visualistin von Intercomestibles

WANN Freitag, 7. Juli, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00

Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.

Öffnungszeiten Getränkehandel

Direktverkauf

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr

Bestellannahme

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr

Belieferungen

Montag - Freitag 8 – 17 Uhr

Direktverkauf

Möchten Sie Ihr Lieblingsgetränk direkt bei uns abholen?

Mehr

Lieferservice

Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?

Mehr

Festservice

Planen Sie ein kleines oder grosses Fest?

Mehr