
Bier-Tasting: Die Wahrheit
... ist irgendwo da draussen. Um genau zu sein: An der Badenerstrasse 74 in Zürich. Dort enthüllen wir am apokalyptischen 1.11.24 (Quersumme 9!!!) streng gehütete Geheimnisse der Braukunst und flössen Biere ein, die nicht von dieser Welt sind. Nur für Eingeweihte!
Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Dina und Thom, den ex-Akten Agent:innen von Intercomestibles
WANN Freitag, 1. November 2024, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00
Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.

TAU Hierbas Kräuterlikör
Es war eine Nacht am Strand. Das wilde Meer, das weisse Mondlicht auf den Wellen, der Sand zwischen den Zehen. Ein Hierbas wird kredenzt. Durch die Glieder wellt die Wärme des mallorquinischen Likörs aus Anis und Wildkräutern. Sein Geschmack und das Rauschen der weiten Fluten werden Eins…
… dieser Augenblick hat Fevzi nicht mehr losgelassen. Auch Wochen und Monate nach seiner Rückkehr aus Spanien musste er an den Abend am Strand zurückdenken. Er wusste: Das will ich auch. Die Erinnerung an warme Sommerabende und unbeschwerte Momente sollten eine Form bekommen, in eine Essenz übergehen. Fevzi wollte seinen eigenen Hierbas machen:
Den TAU. Es sollte ein aussergewöhnlicher Hierbas werden, der pur aber auch im Cocktail funktioniert. Dafür sollte er nicht so süss und in seiner Herbigkeit clever ausbalanciert sein. Seine Kräuter-Melange hat er mit den Draft Brothers in Winterthur ausgeheckt, wo der TAU destilliert wird. Den Hauptakt in Fevzis Hierbas übernimmt Anis, daneben spielen viele Kräuter wie Lavendel, Kamille, Salbei oder auch Rosmarin eine Rolle. Daher kommt auch der Name TAU: Rosmarin heisst nämlich, passend zu seiner ozeanischen Entstehungsanekdote: Meerestau! (Für die etymologisch Interessierten: Rosmarin leitet sich vom lateinischen ros (Tau) marinus (Meer) ab.)
Wer noch nie Hierbas probiert hat kommt jetzt nicht mehr drum herum. Fevzi plant mit seinem Hierbas eine kleine Revolution: Er will möglichst viele zu Hierbas-Kompliz:innen machen. Kein Mund soll trocken bleiben. Ob hinter der Bar, an der Bar oder unbestechbar – hier kommt Fevzi mit seinem Kräuter-Flakon und schickt alle Fernwehigen mit einem herben Schluck TAU ans grosse, weite, wilde Meer. Bitte ein-TAU-chen!

Maison Verte
Brandgefahr – wenn Designer Chris Ibrahim von der jungen Zürcher Schätzemacherei Maison Verte auf seinen Brennpunkt lenkt, fängt man unweigerlich auch Feuer:
Bild: Anouk Estermann
Wundertüte
«Das Maison Verte – das grüne Haus – symbolisiert für uns die Brennnessel. Die Brennnessel ist ein Zuhause für über 150 verschiedene Insekten und strotzt vor wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthält mehr Vitamin C als Orangen, mehr Eisen als ein Steak und man kann viele Produkte und Materialien wie Textilien, Papier, Dämmmaterial und vielleicht sogar Bio-Plastik aus ihr herstellen. Sie ist kaum anfällig für Schädlinge und Krankheiten, benötigt wenig Wasser und fördert die lokale Biodiversität. Als nitrophile Pflanze kann sie auch die Bodenqualität verbessern. Die Brennnessel ist eine Wundertüte – schon als Kind war ich von ihr fasziniert.»
Bild: Johanna Maierl & Celine Arnould
Likör, Gin & Sirup
Dieser Faszination hat Chris in seiner Bachelorarbeit seines Studiums Trends & Identity an der ZHdK freien Lauf gelassen. Entstanden ist eine kleine, schmucke Reihe aus Brennnesselprodukten: Likör, Gin und Sirup. Der Likör ist smooth, nesslig herb, nur subtil süss und chrüselet im Abgang – fast so, wie wenn man eine Brennnessel aus Versehen streift. Auch mit dem Sirup erlebt man ein kleines grünes Wunder: Kräftig, frech und vielseitig – auch Saucen, Desserts oder Cocktails kriegen Superkräfte verliehen damit. Und erst der Gin! Er setzt die Brennnessel ganz oben auf die Liste der Botanicals und imponiert mit seinem Schmiss, dem verschmitzten Aromenprofil und nicht zuletzt mit einer neckischen Etikette, auf der Rezepte zu Drinks wie «Limmatwasser», «Räuber:in» oder «Wohlstandsblues» zu lesen sind – aberwitzig gut!
Bild: Johanna Maierl & Celine Arnould
Experimente
Produziert werden die Brennnesseleien zusammen mit der Turicum Destillerie in Zürich. Hauptingredient dabei sind getrocknete Brennnesselblätter von Schweizer Bauernhöfen. Maison Verte hat im Jura zwar sein eigenes Brennnessel-Feld, das dient aber einem anderen Zweck: Chris möchte das Potential der Heilpflanze ausschöpfen und experimentiert mit seinem Team an weiteren Produkten wie einer Brennnesssel-Jacke, Bio-Plastik und sogar Dämmmaterial für die Baubranche. «Die Liste unserer Ideen», sagt er, «geht mindestens einmal um den Zürisee!». Na dann, machen wir mal Platz im Lager!
Auch wir haben Feuer gefangen: Likör, Gin und Sirup kann man hier BESTELLEN.
Am liebsten trinkt Chris zur Zeit den Brennnessel-Spritz:
4cl Brennnessel Likör
2cl Zitronensaft
2cl Zucker (oder Holunder) Sirup
auffüllen mit Mineral
auf viel Eis

Eingeschränkte Lieferung während der Rad-WM
Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM in Zürich steht vor der Türe. Wie alle Grossereignisse wirft auch dieses seinen Schatten im Voraus. So wird die Innenstadt vom Samstag, 21. September bis Sonntag, 29. September nur sehr eingeschränkt für den Autoverkehr erreichbar sein.
Wichtige Info für unsere Kund:innen
Besonders vom Rennbetrieb und damit verbundenen Gebietssperrungen betroffen sind die Quartiere Seefeld, Mühlebach, Weinegg, Witikon, Hirslanden, Hottingen, Fluntern, Uni und die Altstadt auf der rechten Seite der Limmat.
Befinden Sie sich in einem dieser Quartiere gelten für Sie während der Rad-WM folgende Regeln:
Gastronomie und Handel
Wir bitten unsere Kund:innen vorzusorgen, damit wir in diesen Tagen möglichst wenige Lieferungen in dieses Gebiet bringen müssen. Sollten Sie trotzdem Nachschub benötigen, bitten wir sie Ihre Bestellung bereits am Vortag bis 12 Uhr zu platzieren.
Die Zufahrt in die Sperrgebiete ist bis um 07:00 Uhr gestattet. Dies bedeutet, dass der Zugang zu ihrem Getränkelager ab ca. 06:30 Uhr gegeben sein muss. Es steht ihnen frei uns einen Schlüssel zur selbstständigen Belieferung zur Verfügung zu stellen. Melden Sie sich bei unserem Aussendienst/Kundenbetreuung, um eine passende Lösung zu besprechen.
Hauslieferdienst für Privathaushalte und Firmen
Wir bitten Sie von Montag 23.09. bis Freitag 27.09.2024 keine Getränke bei uns zu bestellen. Wir beliefern sie gerne in der Vorwoche oder danach wieder. Besten Dank.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Noch nie von der Rad-WM gehört?
zurich2024.com

Bier-Tasting: Flätterewätter
Chömed go guttere, mir haued uf de Putz! Es git foif Büezer:inne-Schämpis zum schnappe und gäge s Loch im Ranze gits chli Haber. Aber wer nu chunnt go hinderegötsche zum en Chläpper haa, bechunnt s Flätterewätter z gspüüre!
Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Alessio und Jörn, den zwei auftrumpfenden Asis von Intercomestibles
WANN Freitag, 6. September 2024, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00
Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.

Zwänzger: Ingwerlikör
Eine Bar im Nachtschimmer. Am Tresen sitzt ein letzter Gast. Er hebt die Hand und nickt der Bartenderin zu. «No en Absacker bitte.» Als sie ihm einen einschenkt, runzelt er die Stirn. Er mustert das Glas, riecht, nippt daran und schüttelt den Kopf. «C’est terrible!» Dann legt er einen Schein auf den Tresen und verlässt die Bar. Hinaus in die kühle Frühlingsnacht. Das Glas bleibt stehn.
Enfant terrible
Vielleicht hat es sich so abgespielt. Vielleicht auch ganz anders. Hanspeter Imboden muss glauben, was ihm die Bar enfant terrible ausgerichtet hat. Etwa vier Jahre ist es her, als er begann, an einem Ingwerlikör zu pröbeln. Nix klassisch Weihnachtliches, drum hat er Apfel und Zimt sofort verbannt und mit ungewöhnlichen, überraschenderen Ingredienzien hantiert. Und das enfant terrible war sofort bereit, seine Würfe auszuschenken. Besonders an die Variante mit Tamarinden-Saft erinnert er sich gut. Die kam nämlich gar nicht an und fand weder optisch noch geschmacklich Gefallen (siehe oben).
Tout equilibré
Aber diese Rückschläge und Umwege waren die wichtigste Würze, findet Hanspeter heute. Nur dank den ehrlichen Rückmeldungen hat er zu seiner Glanzrezeptur gefunden: Ingwer, Zitronengras, Kurkuma, Rohrzucker. Alles bio, alles im Äquilibrium, abgerundet und doch irgendwie kess, gelbgolden leuchtend. Das ist sein Ingwerlikör heute. Zusammen mit seinem Freund Jason Lüthi produziert er ihn in Uster mit viel Handeinsatz und Manufakturflair. Trinken würde Hanspeter den «Zwänzger», der pragmatisch wegen seinem Alkoholgehalt von 20 Volumenprozent so heisst, übrigens so:
Comme le maître
«Beim Feiern in der Zuki als eiskalter Shot, im Sommer einen Zwänzger-Spritz mit hausgemachtem Gurkensirup und Prosecco in der Bar Otro oder im Winter als heisse Ingrid im enfant terrible. Oder einfach in der guten Stube in Kombination mit Tonic oder Mate. Und er funktioniert auch gut als Sour.»
Wir finden den Zwänzger s’Zäni und empfehlen, auf den Meister zu hören:

Soli-Bier: Nightlife in Solidarity
Ab sofort haben wir ein weiteres Soli-Bier im Sortiment: Amboss Blonde Nightlife in Solidarity.
Nightlife in Solidarity ist eine Fundraising-Kampagne für Migrant:innen. Mit einem Soli-Bier und diversen Veranstaltungen wird Geld für Menschen auf der Flucht gesammelt. Ziel der Aktion: Mindestens 40’000 Franken.
Ab Juli 2024 gibt es das Soli-Bier in verschiedenen Zürcher Lokalen zu kaufen. Mit jeder Flasche gehen 50 Rappen an vier Projekte, die sich direkt und praktisch für Menschen auf der Flucht einsetzen:
- Refugees in Libya: Eine selbstorganisierte Bewegung von Geflüchteten in Libyen, die alltägliche Unterstützung vor Ort und wichtige Öffentlichkeitsarbeit leistet.
- Alarm Phone: Ein transkontinentales Netzwerk von Aktivist:innen, das eine 24/7-Hotline für Flüchtende in Seenot betreibt und zudem wichtige Dokumentations- und Aufklärungsarbeit leistet.
- VSF Group: Direkthilfe für queere Menschen auf der Flucht. Ein Projekt, das queere Menschen in Westafrika unterstützt, die aufgrund ihrer sexuellen Identität flüchten müssen.
- Legal Center Lesvos: Ein Zentrum, das Migrant:innen, die auf dem Seeweg nach Lesbos gekommen sind, kostenlose und individuelle Rechtsberatung und -hilfe bietet.
Nightlife in Solidarity wird von Personen aus dem Zürcher Nachtleben koordiniert und bietet Institutionen des Schweizer Nachtlebens eine Möglichkeit, ihre Strukturen, Kompetenzen und Mittel solidarisch einzusetzen. Wir laden Kulturbetriebe und Kulturinteressierte aus der ganzen Schweiz ein, sich zu beteiligen, sei es als Veranstalter:innen, Besucher:innen oder Spender:innen.
Im Sammelmonat Oktober können sich Clubs neben dem Bier-Verkauf zusätzlich an der Aktion beteiligen, indem sie bei einer ihrer Veranstaltungen einen Teil des Eintrittspreises spenden. Zudem finden über den ganzen Oktober verteilt unterschiedliche Veranstaltungen von Nightlife in Solidarity statt. Zum Abschluss der Kampagne gibt es am 26. Oktober 2024 eine grosse Soliparty im Zürcher Dynamo.
Soli-Bier Nightlife in Solidarity HIER BESTELLEN.
Öffnungszeiten Getränkehandel
Direktverkauf
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr
Bestellannahme
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Belieferungen
Montag - Freitag 8 – 17 Uhr
Feiertage
Der Direktverkauf bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen
Karfreitag
Ostermontag
1. Mai
Auffahrt
Pfingstmontag
1. August
Knabenschiessen Montag
25.+26. Dezember
1.+2. Januar
Lieferservice
Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?