
Biertasting - Die Üblichen Verdächtigen
Abschalten. In den kühlen Bier-Keller steigen. Einschenken lassen: Tritt ein in unser Kuriositätenkabinett des Feierabendbiers. Spür Trouvaillen auf und probier Unbekanntes von hier und dort. Lass Dir von unseren Bier-Aficionad@s erzählen, was nicht auf der Etikette steht. Sei hemmungslos oder manierlich, auf alle Fälle aber neugierig. Und freu Dich: das Wochenende ist da.
Auftakt zum Craft Beer Festival
Und nicht nur das Wochenende, das 5. Craft Beer Festival Zürich ist (fast) daaaaaaa! Und wer könnte das süffiger einleiten als die Üblichen Verdächtigen? Eben! Wer sich also auf das grosse Degustieren einstimmen will, lässt sich von unseren Bier-Geeks durch fünf absolut unübliche Biere führen. Go!
Biertasting mit Apéro
Zapfmeister*innen | Die Üblichen Verdächtigen
Wann | Freitag, 4. Oktober 2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Wo | Intercomestibles, der Laden, Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
Das gibt's | 5 Biere à 1 dl und Apéro
Eintritt | CHF 15.00 inkl 10% aufs gesamte Sortiment nur an diesem Abend!

Züri Beer Week & Craft Beer Festival
Vom 28. September bis zum 5. Oktober 2019 bringen wir Züri zum Schäumen. Dann dreht sich alles ums Bier. An der von Intercomestibles organisierten Züri Beer Week heisst es an rund 40 Events an über 20 verschiedenen Locations: Glas füllen, überraschen lassen und durchprobieren. Das Programm mit allen Zapfstationen, Happenings und Tastings in der ganzen Stadt direkt hier.
Am Samstag, 5. Oktober, endet die Beer Week mit dem 5. Craft Beer Festival Zürich. Das haben wir dieses Jahr mitten in unser Lager in der Binz verlegt: Brauereien aus Schlieren über Saignelégier bis zu Serbien schenken Spezialitäten aus. An der International Beer Bar machen wir für Euch einige extra geeky Fässer auf. Good Vibes gibt's von der Bühne, Soul Food bringen Food Trucks.
News laufend auf
instagram.com/zueribeerweek
facebook.com/craftbeerzurich
IN DER EZITUNG GESICHTET
Wir freuen uns rieisg über den Beitrag im Züri-Tipp:
Grosses Merci an Claudia Schmid!
26. September 2019, Züri Tipp, Seite 39, Züri Beer Week, von Claudia Schmid
Juchuuu, und noch ein Beitrag: Ein Cin-Cin und Danke an Matthias Scharrer von der Limmattaler Zeitung:
27. September 2019, Limmattaler Zeitung, Seite 23, Sie bringen Zürich zum Schäumen, von Matthias Scharrer

Loris' Kaffeelimo
Einzigartig
Kaffee und Blutorange? Passt das? Wenn Sie jetzt misstrauisch sind, sind Sie nicht allein. Gekuckt haben am Anfang alle etwa so:
Mit grossen Augen und Runzelstirnen blickten Freund*innen und Bekannte die Lori's-Brüder an. Lauter Faulaffen-Gesichter, wie man es vom Lori's Logo* kennt. Überzeugt hat die Idee, einen kalt gebrauten Kaffee mit Fruchtsaft zu kombinieren, eigentlich niemanden. Aber die Brüder Mario und Claudio Bergen haben eine ganz simple Einstellung: Sie machen, worauf sie Lust haben. Zum Glück, denn in ganz Europa gibt es keine zweite Limo wie diese. Weltweit gibt es neben dem von Lori’s nur noch ein weiteres Patent, das eine derartige Getränke-Fusion angemeldet hat.
Koffeinophil
Die Idee dazu ist nicht neu. Sie überwintert seit 2016, dem Geburtsjahr von Lori’s, in der Tüfteleien-Schublade. Das Cold Brew-Kaffeegetränk hätte eigentlich die erste Schöpfung werden sollen. Bei zwei koffeinophilen Brüdern, die man bestens vom Bergen Kaffeeservice und dem Koffeinshop kennt, ist natürlich klar: What else? Warum sie dann doch mit Mates angefangen haben, hat einen einfachen Grund. Limos müssen nach dem Gesetz pasteurisiert werden, was besonders bei Cold Brews die Pointe platzen lässt: Die fruchtigen Aromen, die durch das Kaltbrauverfahren hervorgehoben werden, gehen beim Erhitzen wieder flöten. Und so kam der Geistesblitz auf, die Fruchtigkeit mit der Zugabe von Blutorangen zurückzuholen.
Ehrlich
Die Blutorangen wachsen in Sizilien und sind biologisch angebaut. Die Bohnen stammen von ihrem Freund und Kaffeeröster Manolo, der in El Salvador eine Finca betreibt. Speziell für Loris röstet er in Luzern die Limo-Mischung. Die Zuckerrüben für die scheue Süsse des Getränks werden in der Schweiz geerntet. Ehrlich sollen die Zutaten und das Produkt sein. Drum gibt’s kein Gugus und kein Firlefanz, mehr als diese drei Zutaten und Kohlensäure ist nicht drin. Moll, wer Lust auf Neues hat, muss Lori’s Kaffeelimo unbedingt probieren. Und wetten, das sieht dann so aus?
Faulaffen-Effekt?
Probieren Sie es selbst aus: Wir führen im Sortiment neben der Kaffeelimo auch Lori’s Mate und Lori’s Roasted Mate.
*Das schwarz-weisse, comicartige Logo von Lori's zeigt einen Faulaffen, der auch Lori genannt wird. Diese Affen sind im Zeitlupen-Modus unterwegs; sie bewegen sich, ähnlich wie Faultiere, uuuneeeendlich laaaaangsaaaam. Eine Kaffeelimo würde denen echt nicht schaden. Mario und Claudio kannten diese Affenart aber nicht, den Namen Lori's haben sie zu Ehren ihres Grossvaters gewählt. Dieser führte einst selbst eine Firma im Landwirtschaftssektor, die er wiederum nach seiner Lieblingskuh nannte: Lori. Bleibt zu sagen, dass Lori auch noch eine Papageienart umschreibt, womit der Name definitiv zoologischen Tiefgang besitzt.

Biertasting - 5 Wege aus dem Burn-Out
Abschalten. In den kühlen Bier-Keller steigen. Einschenken lassen: Tritt ein in unser Kuriositätenkabinett des Feierabendbiers. Spür Trouvaillen auf und probier Unbekanntes von hier und dort. Lass Dir von unseren Bier-Aficionad@s erzählen, was nicht auf der Etikette steht. Sei hemmungslos oder manierlich, auf alle Fälle aber neugierig. Und freu Dich: das Wochenende ist da.
Don't worry
Alle zwei Monate laden wir zum Novitäten-Bier-Tasting in unseren Laden ein. Dieses Mal vermittelt Euch Jörn, seines Zeichens Alt-Punk und Jung-Bier-Sommelier, die Heilwirkung von Bier. Ausgewählt hat er fünf Gütterli mit Entspannungsleistung für alle Lebenslagen. Kommt vorbei und lasst Euch von unserem Bier-Coach beraten, wie ihr einem Burn-Out aus dem Weg geht und vor allem: löscht bei uns Euren Brand!
Bier-Tasting mit Apéro
Zapfmeister | Jörn Schumacher
Wann | Freitag, 6. September 2019, 17:00 - 20:00 Uhr
Wo | Intercomestibles, der Laden, Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
Das gibt's | 5 Biere à 1 dl und Apéro
Eintritt | CHF 15.00 inkl 10% aufs gesamte Sortiment nur an diesem Abend!

Bier Factory
Love
Strandferien, interozeanistische Liebe, Oregon-Jona einfach – so in etwa hört sich die jüngere Geschichte der Bier Factory Rapperswil an. Vor fast zehn Jahren verliebte sich der wanderlustige Gabriel Hill aus Oregon unvergänglich. Am Strand von Belize. In eine Frau aus Einsiedeln. Was tun? Fragte sich Gabriel Hill auch – und wanderte kurze Zeit später von Amerika nach Jona aus. Wo er bei der Bier Factory seinen ersten Job antrat, als Allrounder. Gabriel – als Biertrinker aus Oregon, einer der craftbeerigsten Flecken Erde überhaupt – spürte schnell das Potential der Factory und ihrer Biere und dachte grösser. Brachte Ideen ein. Wagte Neues. Wollte wachsen. And he made it happen.
Fun
Mit der Übernahme der Brauerei ist Gabriel Hill nun die 2. Generation der Factory am Zürisee. Das erklärte Ziel des kleinen Teams mit Wurzeln in der USA, Deutschland, England und Slowenien: Das beste Bier der Schweiz brauen und so Bierliebhaber*innen an Craft Beer heranführen. Und das mit dem Credo: Spass haben! Spass beim Experimentieren am Tank, Spass beim Philosophieren am gemeinsamen Pizza Thursday und Spass auf den Etiketten. Wenn einem der Corporate Monkey – zu deutsch: der Bürogummi – auf dem gleichnamigen Bier wie ein geleckter Affe aus seiner grauen Bürostadt anflunscht, weil er nach der ewigen Schufterei nur noch eins braucht: ein kühles Bier, dann kann man wirklich nur noch lachen. Über diese Gesellschaft, über die manchmal unnötige Ernsthaftigkeit – und dran denken, dass in Rappi der Spass eben nie aufhört.
and Beer!
Und weil der Crew nicht nur das Brauen Spass macht, sondern auch das Ausschenken und Trinken, haben sie anfangs Jahr einen Taproom eröffnet. Insider sprechen von der «Joner Fressmeile» und schmunzeln: Weil die neue Bierbar so gut läuft, haben sich auch gleich der kroatische Grill König und der italienische Delikatessen-Laden Salento Food von nebenan angeschlossen und drum siehts in der Eichwiesstrasse jeden Donnerstagabend nach Strassenfest aus. Wenn das mal kein Spass ist!
Taste
Im Intercomestibles der Laden bieten wir immer wieder Bier-Factory-Spezialitäten an, in unserem Online-Shop führen wir permanent diese vier Biere:
OH IPA 6.5%
Wanderlust Swiss Pale Ale 4.8%
Blackbier Dry Stout 4.6%
Corporate Monkey Craft Lager 4.8%
OH IPA 6.5% Container MS
Win
Wir verlosen ein Tasting von 6 Bieren on Tap für 2 Personen im BF Taproom an einem Donnerstagabend. Dazu gibt es zwei Wegbiere mit auf die Heimreise oder zum Teilen mit Freund*innen. Schreiben Sie uns bis zum 10. September 2019 eine E-Mail an
Teilnahmebedingungen Wettbewerb
Veranstalterin des Gewinnspiels ist die Inter Comestibles 87 AG. Die Teilnahme am Wettbewerb ist gratis und an keine Pflichten gebunden. Die Teilnahme ist für Personen ab 16 Jahren gestattet. Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Wert des Gewinnes wird nicht in Geld ausbezahlt. Der oder die Gewinner*in wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Das ist neu im Laden
Neue Leitung: Alessio Bianchi
Wir sind wieder da! Frisch herausgeputzt, trinkwütig as usual uuuuuund mit neuem Gesicht. Stolz blasen wir das Bierhorn und verkünden: Ab sofort übernimmt Alessio Bianchi die Leitung von unserem «Intercomestibles der Laden». Nach zweienhalb Jahren im Intercomestibles Tagesbüro geht er eine Tür weiter an die Badenerstrasse 74, wo er zusammen mit Jörn Schumacher unseren Laden mit über 500 Bieren, Spirituosen und alkoholfreien Getränken aus aller Welt und gezielt ausgesuchten Raritäten, Kostbarkeiten und Kuriositäten betreut und führt. Das ist die Gelegenheit für Euch alle da draussen, Alessios Bierwissen sprichwörtlich anzuzapfen: Er ist nicht nur Biersommelier und erfahrener Bierverkäufer sondern auch unser hauseigene Dr. Bier – sein Geschichtsstudium hat er nämlich mit einer Arbeit über Haldengut abgeschlossen. Los los, auschecken lohnt sich!
Neue Reihe: «Umtrunk»
Neben dem bewährten zweimonatlichen Tasting «Bier und die Welt» lädt Alessio zur neuen Reihe «Umtrunk» ein: Solltet Ihr Euch zu den Betroffenen des weitverbreiteten Phänomens zählen, vor einer überwältigenden Bier-Auswahl zu stehen und sich nicht entschieden zu können – bei unserem Umtrunk werdet Ihr gerettet. Antizyklisch zu «Bier und die Welt» stechen wir im Laden alle zwei Monate ein speziell für Euch ausgesuchtes Fässlein Bier an. Zur Inspiration. Zum Verweilen. Zum Anstossen auf den Feierabend. Und entscheiden müsst ihr gar nichts – nur das Glas hinhalten.
Aufs Neu: Anstossen!
Und genau, Ihr habt es erraten: Natürlich feiern wir das Comeback aus den Ferien neu mit Alessio Bianchi als Ladenleitung an nächsten Mittwoch, 14. August, mit einem edlen Tropfen. Direkt von der der Insel Alameda bei San Francisco hergebracht, schenken wir ein Bier aus der Brauerei Almanac aus. Wir haben ein Sour Ale aus dem Eichenfass mit Traubensaft und Hibiscus aus der Edition Rosé gewählt. Weil, richtig: So sieht la vie en rose aus. Wir freuen uns riesig auf die Zeit mit Alessio und Jörn, danke für Euren Rieseneinsatz!
Comeback-Umtrunk im Laden
Wann | Mittwoch, 14. August 2019, 17:00 - 20:00 Uhr (Laden ab 14:00 geöffnet)
Wo | Intercomestibles, der Laden, Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
Das gibt's | Alamanac Rosé Barrel aged Sour Ale zum Probieren
Mehr zum Laden | auf facebook und laden.intercomestibles.ch

Vermouth Helvetico
1 Reise
Aus einem Hangover, würde man meinen, kann nichts Gutes entstehen. Ist ja vermutlich auch in den meisten Fällen so. Wenn aber die Brüder Florian und Gian Grundböck und ihr Freund Damian Hegg − seines Zeichens sattelfester Zürcher Gastronom − eine Reise nach London und dort durch die Barszene machen, dann wachen sie am nächsten Morgen nicht nur mit Kater, sondern vor allem mit einer neuen Idee auf: Die Schweiz soll einen Wermut kriegen, der die kulinarische Vielfalt des Landes einfängt. Mehr Hangover für die Schweiz! Denn einen Overhang an Vermouth gibt es hierzulande nun wirklich noch nicht, fanden sie. Und ihrer sollte anders werden: Nicht klassisch, nicht bünzli, aber eben schön helvetisch – weisch, wieni mein?
2 Brüder
Kaum war das Kopfweh abgeklungen, standen sie auch schon in ihrer Tüftelküche in Glattbrugg und kombinierten, mazerierten, probierten. Und falls Sie sich immer noch fragen, woher sie jetzt schon wieder diese Grundböcks kennen: Das sind die Deux Frères mit ihrem gleichnamigen Gin. Zusammen mit Damian Hengg haben sie für den Helvetico eigens die neue Firma VRMTH gegründet. Naheliegend, dass auf den Gin ein Vermouth folgt. Denn so anders funktioniert die Herstellung nicht: Beim Vermouth werden getrocknete Kräuter in einer Mischung aus Wein und Rohalkohol eingelegt und während zirka einem Monat mazeriert. Und schon bald stand das Ergebnis:
3 Vermouths
Für ihren Vermouth verwenden die – im wahrsten Sinn des Wortes – drei Brüder im Geiste fast nur Zutaten aus der Schweiz. Aus dem Aargau stammen die Weissweine: Blanc de Noir für den Vermouth Bianco und die trockenere Sorte Riesling-Sylvaner für die Variante «Dry». Beim «Rosso» haben sie sich für den Stadtzürcher Rotwein entschieden. Auf einem Höngger Rebberg wachsen die Trauben, die von Grünstadt Zürich gepflegt und alljährlich für die Kelterung unter lokalen Kellereien ausgeschrieben wird. Ihr Vermouth wird also jedes Jahr ein wenig anders schmecken und das finden sie gut so. Auch die Kräuter – Lavendel, Engelwurz, Pfefferminze, Verveine, Birkenblätter, Rhabarber, Ornagenthymian, Wermut … – werden überall in der Schweiz geerntet. Ausnahme: Pfeffer und Zimt. Man merkt schon: Bei diesem Vermouth hat jedes Detail seine Geschichte. Apropos! Schauen Sie sich die Etikette genau an. Hier hat die Schweiz wahrlich ihren Fingerabdruck hinterlassen. Erkennen Sie, was es ist?
Very-mouth-watering
Füllen Sie Ihr Glas mit Schweiz, pur auf Eis empfehlen die Macher: Bei uns im Web-Shop finden Sie die Helvetico-Varianten Bianco, Rosso und Dry. Wer in Negroni-Stimmung ist, auch den Gin der Deux Frères gibt es bei uns.
Öffnungszeiten Getränkehandel
Direktverkauf
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr
Bestellannahme
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Belieferungen
Montag - Freitag 8 – 17 Uhr
Feiertage
Der Direktverkauf bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen
Karfreitag
Ostermontag
1. Mai
Auffahrt
Pfingstmontag
1. August
Knabenschiessen Montag
25.+26. Dezember
1.+2. Januar
Lieferservice
Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?