Zum Hauptinhalt springen

Frohe Festtage

Das isch d Rakete vo Züri

Das isch d Rakete vo oisre Stadt
Mached oi uf und folged dem Rat:
Mir sind de IC, de Getränke-Stern
Chömed ihr Lüüt vo na und fern
Chömed ihr Lüüt vo nah und fern

Zum Apéro füehrt die Rakete ois hii,
e Fülli vo Limos, Bier, Spiris und Wii
Oises Lager isch gross und voll vo War
Mir händ alles für Dini Familie-Schar
Mir händ alles für Dini Mitternachts-Bar

Fiired und Suufed mit ois an Bord
Lönd d Sau use in einem fort
Aber lueged oi guet und wases vertreit
und brämset chli vor de Übelkeit
brämset chli vor de Übelkeit

ZUM SORTIMÄNT

WIR WÜNSCHEN IHNEN GESELLIGE, FESTLICHE UND BEHERZTE FESTTAGE!

PS: Falls Sie heuer Ihre Weihnachtsrunde überraschen wollen, dürfen Sie liebendgern unsere adaptierte Version vom Stärn vo Betlehem zum Besten geben... aber natürlich auch schön klassisch das Original:

 

ORIGINAL

Das isch de Stärn vo Betlehem

Das isch de Stärn vo Bethlehem.
Mached eu uuf und folged däm!
Es isch de aller schönschti Stärn.
Chömed ihr Lüüt vo nah und fern,
Chömed ihr Lüüt vo nah und fern.

Zum Heiland füehrt de Stärn eus hii,
Drum folged alli, gross und chlii!
Er liit im Chrippli arm und bloss,
Aber er wird en König gross,
aber er wird en König gross.

Lobed und danked eusem Stärn,
Folged ihm noh und folged gärn!
Eimal dänn winkt er eus und trait
Übere eus i d’Ewigkeit,
Übere eus i d’Ewigkeit.


Bier-Tasting: Beer of the Dead

Take car. Go to Mum's. Kill Phil. Grab Liz. Go to the Intercomestibles, have a nice cold pint, and wait for all of this to blow over...

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
5 Biere voller Leben, handverlesen von Fabrizio und Rahel

WANN Freitag, 3. Januar 2025, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00

Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.


Goldwaescher – Schweizer Roggen-Whisky

Gold und Gräben, Bäche und Chrächen, Roggen und Rausch – und eine Destillerie. All das trifft im Napfgebiet im Hinterland von Luzern aufeinander. Daraus hervor geht ein Roggen-Whisky, wie er einmalig ist in der Schweiz.

Rausch
So richtig ernst mit der Idee, einen puren Schweizer Roggen-Whisky zu machen, wurde es in einem kleinen Kreis aus Mixolog:innen. Die Luzerner Brennerei Diwisa lud ein paar Handvoll Tresenprofis dazu ein, aus Roggen-Whiskys einen Blend herzustellen, der sich besonders für Drinks eignet. Nicht zu eigen sollte er sein, aber genau so wenig beliebig. Für den Blend standen zwei Roggen-Whiskys zur Verfügung: Ein Rohbrand aus einem «First-Fill»-Fass, den die Holzaromen würzig schmecken lassen, und ein Rohbrand aus einem «Second-Fill»-Fass, der weniger Röstaromen aufnimmt und dadurch fruchtiger und weicher bleibt. Verkostet wurden die Blends pur und in Cocktailform – wobei eine Assemblage den schönsten Rausch auslöste und zum Goldwaescher wurde.

Gold
Der Goldwaescher Roggen-Whisky ist selbst fast wie Gold: Bernsteinglänzend, weich und rar. Dass er komplett aus Schweizer Zutaten besteht, macht ihn noch kostbarer. Der Roggen wächst auf Feldern im Napfgebiet, wo ihn im nahen luzernischen Willisau die über 100-jährigen Brennerei Diwisa mit viel Whisky-Erfahrung und Handwerkswissen destilliert. Gelagert wird der Goldwaescher schliesslich in Fässern aus Schweizer Traubeneiche der Schweizer Küferei Suppiger. Und sogar sein Name steht für ein Stück Schweizer Geschichte: Schon vor 2000 Jahren wurde in der Schweiz Gold gefördert, bis vor rund 70 Jahren gab es Goldminen und professionelle Goldwäscher – inzwischen wird die Goldsuche aber ausschliesslich als Hobby betrieben.

Wem das Goldwaschen zu nass und abenteuerlich ist – eine gemütliche Runde zu Hause mit einem Goldwaescher im Tumbler oder als Cocktail ist grad so goldig. Wir haben zwei Varianten im Sortiment:

2024 web aktuell goldwaescher pur

Der Goldwaescher Whisky Rye Virgin Oak wird über drei Jahre in neuen, ausgebrannten «First-Fill» Fässern gelagert und zelebriert den Roggen-Charakter – am besten pur sippen.

BESTELLEN 

2024 web aktuell goldwaescher cocktail

Der Goldwaescher Whisky Swiss Rye ist der oben beschriebene Blend aus verschiedenen Fässern, der sich in seiner zurückhaltenden Art phantastisch für Cocktails eignet.

BESTELLEN 

 

goldwaescher.com

Quellen
- 2.10.24, swissgoldsafe.ch
- 2.10.24, goldwaschen.ch

 


Bier-Tasting: Die Wahrheit

... ist irgendwo da draussen. Um genau zu sein: An der Badenerstrasse 74 in Zürich. Dort enthüllen wir am apokalyptischen 1.11.24 (Quersumme 9!!!) streng gehütete Geheimnisse der Braukunst und flössen Biere ein, die nicht von dieser Welt sind. Nur für Eingeweihte!

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Dina und Thom, den ex-Akten Agent:innen von Intercomestibles

WANN Freitag, 1. November 2024, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00

Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.


Maison Verte

Brandgefahr – wenn Designer Chris Ibrahim von der jungen Zürcher Schätzemacherei Maison Verte auf seinen Brennpunkt lenkt, fängt man unweigerlich auch Feuer:

2024 web aktuell maisonverte 1
Bild: Anouk Estermann

Wundertüte
«Das Maison Verte – das grüne Haus – symbolisiert für uns die Brennnessel. Die Brennnessel ist ein Zuhause für über 150 verschiedene Insekten und strotzt vor wertvollen Inhaltsstoffen. Sie enthält mehr Vitamin C als Orangen, mehr Eisen als ein Steak und man kann viele Produkte und Materialien wie Textilien, Papier, Dämmmaterial und vielleicht sogar Bio-Plastik aus ihr herstellen. Sie ist kaum anfällig für Schädlinge und Krankheiten, benötigt wenig Wasser und fördert die lokale Biodiversität. Als nitrophile Pflanze kann sie auch die Bodenqualität verbessern. Die Brennnessel ist eine Wundertüte – schon als Kind war ich von ihr fasziniert.»

2024 web aktuell maisonverte 3
Bild: Johanna Maierl & Celine Arnould

Likör, Gin & Sirup
Dieser Faszination hat Chris in seiner Bachelorarbeit seines Studiums Trends & Identity an der ZHdK freien Lauf gelassen. Entstanden ist eine kleine, schmucke Reihe aus Brennnesselprodukten: Likör, Gin und Sirup. Der Likör ist smooth, nesslig herb, nur subtil süss und chrüselet im Abgang – fast so, wie wenn man eine Brennnessel aus Versehen streift. Auch mit dem Sirup erlebt man ein kleines grünes Wunder: Kräftig, frech und vielseitig – auch Saucen, Desserts oder Cocktails kriegen Superkräfte verliehen damit. Und erst der Gin! Er setzt die Brennnessel ganz oben auf die Liste der Botanicals und imponiert mit seinem Schmiss, dem verschmitzten Aromenprofil und nicht zuletzt mit einer neckischen Etikette, auf der Rezepte zu Drinks wie «Limmatwasser», «Räuber:in» oder «Wohlstandsblues» zu lesen sind – aberwitzig gut!

2024 web aktuell maisonverte 2
Bild: Johanna Maierl & Celine Arnould

Experimente
Produziert werden die Brennnesseleien zusammen mit der Turicum Destillerie in Zürich. Hauptingredient dabei sind getrocknete Brennnesselblätter von Schweizer Bauernhöfen. Maison Verte hat im Jura zwar sein eigenes Brennnessel-Feld, das dient aber einem anderen Zweck: Chris möchte das Potential der Heilpflanze ausschöpfen und experimentiert mit seinem Team an weiteren Produkten wie einer Brennnesssel-Jacke, Bio-Plastik und sogar Dämmmaterial für die Baubranche. «Die Liste unserer Ideen», sagt er, «geht mindestens einmal um den Zürisee!». Na dann, machen wir mal Platz im Lager!

Auch wir haben Feuer gefangen: Likör, Gin und Sirup kann man hier BESTELLEN.2024 web aktuell maisonverte 4

Am liebsten trinkt Chris zur Zeit den Brennnessel-Spritz:
4cl Brennnessel Likör 
2cl Zitronensaft 
2cl Zucker (oder Holunder) Sirup 
auffüllen mit Mineral 
auf viel Eis 

maisonverte.studio


Eingeschränkte Lieferung während der Rad-WM

Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM in Zürich steht vor der Türe. Wie alle Grossereignisse wirft auch dieses seinen Schatten im Voraus. So wird die Innenstadt vom Samstag, 21. September bis Sonntag, 29. September nur sehr eingeschränkt für den Autoverkehr erreichbar sein.

Wichtige Info für unsere Kund:innen
Besonders vom Rennbetrieb und damit verbundenen Gebietssperrungen betroffen sind die Quartiere Seefeld, Mühlebach, Weinegg, Witikon, Hirslanden, Hottingen, Fluntern, Uni und die Altstadt auf der rechten Seite der Limmat.

Befinden Sie sich in einem dieser Quartiere gelten für Sie während der Rad-WM folgende Regeln:


Gastronomie und Handel
Wir bitten unsere Kund:innen vorzusorgen, damit wir in diesen Tagen möglichst wenige Lieferungen in dieses Gebiet bringen müssen. Sollten Sie trotzdem Nachschub benötigen, bitten wir sie Ihre Bestellung bereits am Vortag bis 12 Uhr zu platzieren.

Die Zufahrt in die Sperrgebiete ist bis um 07:00 Uhr gestattet. Dies bedeutet, dass der Zugang zu ihrem Getränkelager ab ca. 06:30 Uhr gegeben sein muss. Es steht ihnen frei uns einen Schlüssel zur selbstständigen Belieferung zur Verfügung zu stellen. Melden Sie sich bei unserem Aussendienst/Kundenbetreuung, um eine passende Lösung zu besprechen.

Hauslieferdienst für Privathaushalte und Firmen
Wir bitten Sie von Montag 23.09. bis Freitag 27.09.2024 keine Getränke bei uns zu bestellen. Wir beliefern sie gerne in der Vorwoche oder danach wieder. Besten Dank.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Noch nie von der Rad-WM gehört?
zurich2024.com


Bier-Tasting: Flätterewätter

Chömed go guttere, mir haued uf de Putz! Es git foif Büezer:inne-Schämpis zum schnappe und gäge s Loch im Ranze gits chli Haber. Aber wer nu chunnt go hinderegötsche zum en Chläpper haa, bechunnt s Flätterewätter z gspüüre!

Bier-Tasting
ohne Voranmeldung
handverlesen von Alessio und Jörn, den zwei auftrumpfenden Asis von Intercomestibles

WANN Freitag, 6. September 2024, 17:00–20:00 Uhr
WO im Intercomestibles der Laden an der Badenerstrasse 74, 8004 Zürich
DAS GIBT'S 5 Biere à 1 dl inkl. 10% aufs ganze Sortiment nur an diesem Abend!
EINTRITT CHF 18.00

Alle Tastings kündigen wir jeweils auf Instagram, Facebook und im Newsletter an.


Öffnungszeiten Getränkehandel

Direktverkauf

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr

Bestellannahme

Montag - Freitag 9 – 18 Uhr

Belieferungen

Montag - Freitag 8 – 17 Uhr

Flasche Direktverkauf

Direktverkauf

Möchten Sie Ihr Lieblingsgetränk direkt bei uns abholen?

Mehr

Flasche Lieferservice

Lieferservice

Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?

Mehr

Flasche Festservice

Festservice

Planen Sie ein kleines oder grosses Fest?

Mehr