
Vermouth Helvetico
1 Reise
Aus einem Hangover, würde man meinen, kann nichts Gutes entstehen. Ist ja vermutlich auch in den meisten Fällen so. Wenn aber die Brüder Florian und Gian Grundböck und ihr Freund Damian Hegg − seines Zeichens sattelfester Zürcher Gastronom − eine Reise nach London und dort durch die Barszene machen, dann wachen sie am nächsten Morgen nicht nur mit Kater, sondern vor allem mit einer neuen Idee auf: Die Schweiz soll einen Wermut kriegen, der die kulinarische Vielfalt des Landes einfängt. Mehr Hangover für die Schweiz! Denn einen Overhang an Vermouth gibt es hierzulande nun wirklich noch nicht, fanden sie. Und ihrer sollte anders werden: Nicht klassisch, nicht bünzli, aber eben schön helvetisch – weisch, wieni mein?
2 Brüder
Kaum war das Kopfweh abgeklungen, standen sie auch schon in ihrer Tüftelküche in Glattbrugg und kombinierten, mazerierten, probierten. Und falls Sie sich immer noch fragen, woher sie jetzt schon wieder diese Grundböcks kennen: Das sind die Deux Frères mit ihrem gleichnamigen Gin. Zusammen mit Damian Hengg haben sie für den Helvetico eigens die neue Firma VRMTH gegründet. Naheliegend, dass auf den Gin ein Vermouth folgt. Denn so anders funktioniert die Herstellung nicht: Beim Vermouth werden getrocknete Kräuter in einer Mischung aus Wein und Rohalkohol eingelegt und während zirka einem Monat mazeriert. Und schon bald stand das Ergebnis:
3 Vermouths
Für ihren Vermouth verwenden die – im wahrsten Sinn des Wortes – drei Brüder im Geiste fast nur Zutaten aus der Schweiz. Aus dem Aargau stammen die Weissweine: Blanc de Noir für den Vermouth Bianco und die trockenere Sorte Riesling-Sylvaner für die Variante «Dry». Beim «Rosso» haben sie sich für den Stadtzürcher Rotwein entschieden. Auf einem Höngger Rebberg wachsen die Trauben, die von Grünstadt Zürich gepflegt und alljährlich für die Kelterung unter lokalen Kellereien ausgeschrieben wird. Ihr Vermouth wird also jedes Jahr ein wenig anders schmecken und das finden sie gut so. Auch die Kräuter – Lavendel, Engelwurz, Pfefferminze, Verveine, Birkenblätter, Rhabarber, Ornagenthymian, Wermut … – werden überall in der Schweiz geerntet. Ausnahme: Pfeffer und Zimt. Man merkt schon: Bei diesem Vermouth hat jedes Detail seine Geschichte. Apropos! Schauen Sie sich die Etikette genau an. Hier hat die Schweiz wahrlich ihren Fingerabdruck hinterlassen. Erkennen Sie, was es ist?
Very-mouth-watering
Füllen Sie Ihr Glas mit Schweiz, pur auf Eis empfehlen die Macher: Bei uns im Web-Shop finden Sie die Helvetico-Varianten Bianco, Rosso und Dry. Wer in Negroni-Stimmung ist, auch den Gin der Deux Frères gibt es bei uns.
Öffnungszeiten Getränkehandel
Direktverkauf
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 10 – 12:30 Uhr
Bestellannahme
Montag - Freitag 9 – 18 Uhr
Belieferungen
Montag - Freitag 8 – 17 Uhr
Feiertage
Der Direktverkauf bleibt an folgenden Feiertagen geschlossen
Karfreitag
Ostermontag
1. Mai
Auffahrt
Pfingstmontag
1. August
Knabenschiessen Montag
25.+26. Dezember
1.+2. Januar
Lieferservice
Möchten Sie von uns mit einem erfrischenden Mineral, einem feinen Bier oder einem guten Tropfen Wein beliefert werden?